Die süßen, knuddeligen Tierchen. Jeder, der nach Kanada reist, will wohl einen Bären sehen. Aber zu nahe kommen, möchtest du ihnen sicher nicht. Wenn man bedenkt, dass die Tiere ein halbes Jahr Winterschlaf halten, weiß man, dass sie den Rest des Jahres mit Fressen verbringen. Aber keine Panik. Irgendwo habe ich gelesen, dass es in Kanada 27mal wahrscheinlicher ist von einem Hund als von einem Bären getötet zu werden.
![Ein Grizzly in Banff.](http://rausfrau.de/wp-content/uploads/2015/08/baeren_rausfrau-1024x678.jpg)
Egal ob die Schwarzbären im ganzen Land oder die Grizzlys im Westen, wichtig ist, dir über die Gegenwart der Tiere bewusst zu sein.
Du solltest du dich an folgende Regeln halten, um dich vor einer unangenehmen Begegnung zu bewahren:
Beim Camping:
– Bewahre dein Essen (auch Tiernahrung) stets im verschlossenen Kofferraum auf.
– Kein Auto? Dann frag nach bärensicheren/abschließbaren Behältern auf Campingplätzen.
– In der Wildnis: Häng dein Essen außer Reichweite der Bären an einen Baum (4m hoch und 2m vom Baumstamm entfernt) oder verstau deine Lebensmittel in einem bärensicheren Bahälter
– Lass niemals Essen oder geruchsintensive Dinge (z.B. Deo, Seife, Zahnpasta) im Zelt.
– Koche nie im Zelt, sondern wähle eine Kochstelle in einiger Entfernung.
– Bewahre Müll in verschließbaren Tüten auf.
– In der Wildnis: Verbrenne Essenreste im Feuer.
– Wasch dein Geschirr sofort nach dem Essen (einige Meter vom Zelt entfernt).
– Wechsel deine Kleidung, falls sie nach Essen riecht, bevor du ins Zelt gehst.
![Ein junger Schwarzbär überquert die Straße. Im Auto bist du sicher.](http://rausfrau.de/wp-content/uploads/2015/08/baeren_rausfrau1-1024x678.jpg)
Bei Trekking- oder Radtouren solltest du einen bärensicheren Behälter (bearproof container) mitnehmen. Falls du ihn nicht vor Ort ausleihen kannst, gibt es ihn für teure 80 CAN$ zu kaufen.
Auf Wanderungen:
Ein Bärenglöckchen (bearbell) hilft dem Bären dich früh zu hören, um dann zu verschwinden. Achtung: bei Gegenwind hört oder erschnüffelt dich der Bär erst sehr spät. Ich persönlich halte es für ziemlich nutzlos und habe sogar gehört, dass es neugierige Schwarzbären anlockt.
Ein Pfefferspray (bearspray) kannst du in Kanada in Outdoorläden mit Jagdabteilung kaufen (um die 30 CAN$). Es darf nicht im Gepäck miteinreisen.
Auf der Seite BearSmart gibt es weitere umfassende Informationen rund um Bären. Auch Verhaltenstipps, bei einem Zusammentreffen zwischen Mensch und Bär.